Vorschriften der Landesregierung
Hinweise zur Corona Schutzimpfung
Für Informationen zur Impfung steht in Niedersachsen die Hotline unter der Rufnummer:
0800 9988665
zur Verfügung.
Die Hotline ist montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar. An Feiertagen ist die Hotline geschlossen.
Der Seniorenbeirat Bad Zwischenahn
hat uns folgende Hilfestellung zur Beantragung von Impfterminen gegeben:
Termine für die Impfungen COVID-19 für Bürger in Niedersachsen mit Ergänzung für Bürger in der Gemeinde Bad Zwischenahn
Die Termine werden unter der Telefonnummer 0800 99 88 665 oder über das Onlineportal www.impfportal-niedersachsen.de vergeben. Wer Unterstützung rund um das Thema Impfen benötigt, kann sich an das "Hilfe-Telefon" der Gemeinde unter 04403 604-406 zur Vermittlung eines "Impfpaten" wenden.
Information der BeKoS zur Thematik "Gruppensitzungen im Lockdown"
Die BeKoS (Beratungs- und Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen e.V.) hat uns nachfolgende Information zugesandt:
Am 16.12.2020 ist eine neue Fassung der Niedersächsischen Corona-Verordnung in Kraft getreten Die Maßnahmen zur Kontaktreduzierung wurden verschärft:
Treffen von Selbsthilfegruppen sind aktuell nicht möglich!
In einer E-Mail aus dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (vom 16.12.2020) wird darauf verwiesen, dass als Grundlage für Treffen von Selbsthilfegruppen § 7 der Corona-Verordnung herangezogen werden konnte. § 7 wurde in der Neufassung aufgehoben, daher dürfen Gruppentreffen aktuell nicht mehr stattfinden.
Die Niedersächsische Corona-Verordnung ist vorerst bis zum 10.01.2021 in Kraft.
Wir werden uns danach richten und einen Neustart der Gruppentreffen in den kommenden Monaten rechtzeitig bekannt geben.
Unterstützung unserer Mitglieder und interessierter Patienten per Telefon oder Email führen Wolfgang und ich selbstverständlich unter den bekannten Tel.- Nummern weiterhin durch. Bei Nichterreichbarkeit bitte auf die Mailboxen sprechen, wir rufen zeitnah zurück.
Seminarprogramm des BPS für 2021
Der BPS hat das Seminarprogramm für Weiterbildungen veröffentlicht. Das Programm ist nur für Mitglieder verfügbar und kann auf der Seite "AKTIV - Internes" angesehen werden.
Information aus dem Arbeitskreis Gesundheitsförderung.
Der Arbeitskreis Gesundheitsförderung hat uns informiert, dass ein aktualisierter Flyer zum Thema
"Beratung und Hilfen für ältere Menschen - der Seniorenstützpunkt und das Pflege-Servicebüro Ammerland"
herausgegeben wurde.
Der aktuelle Flyer kann über nachstenden Link angesehen werden:
Flyer Beratung und Hilfen für ältere Menschen.pdf
Weiterführende Informationen bietet die Homepage:
www.ammerland.de/seniorenstuetzpunkt
Auf Initative der REBEKA hat die NWZ ein Interview mit drei Selbsthilfegruppenleitern zum Thema
"Corona und Selbsthilfearbeit" geführt.
Joachim Böckmann hat für die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Ammerland e.V. an diesem Interview telgenommen.
Der Artikel ist am Samstag, den 17. Oktober 2020, in der NWZ veröffentlicht worden.
Für unsere Mitglieder haben wir den Wortlaut im Bereich
"AKTIV - Internes"
zum Nachlesen bereitgestellt.
Pressemitteilung der Deutschen Krebshilfe
zum Thema
„Wie ist das mit dem Krebs?“
Es gibt keine dummen Fragen, wenn jemand Krebs hat. Das ist die Botschaft des Kinderbuches „Wie ist das mit dem Krebs?“ von Dr. Sarah Her-lofsen. Die Deutsche Krebshilfe erweckt nun das Buch zum Leben und präsentiert die ersten Animationsfilme für Kinder.
Zur Pressemitteilung bitte"hier"anklicken.
Die vier Filme zum Buch sind auf der Internetseite der Deutschen Krebshilfe zu finden unter: https://www.krebshilfe.de/blog/kindern-krebs-erklaeren/.
Pressemitteilung der Deutschen Krebshilfe
Pressemitteilung der Deutschen Krebshilfe zum gemeinsamen Positionspapier von Deutscher Krebshilfe und Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. zum Thema:
"Krebs und Armut: Corona-Krise verschärft finanzielle Einbußen und Existenzsorgen von Krebspatienten"
"Positionspapier der Deutschen Krebshilfe und des Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e.V."
Information aus dem Arbeitskreis Gesundheitsförderung
Die Zeitung ZEIT ONLINE hat vor einigen Tagen Grafiken zum Umgang mit Corona und Hygienetipps in Piktogrammform veröffentlicht. Die Empfehlungen orientieren sich an den Angaben des Robert Koch-Institut
Mit freundlicher Genehmigung der ZEIT ONLINE können die Infografiken gerne ausgedruckt, aufgehängt oder online weitergeleitet werden.
Corona-Infektion-Entscheidungsbaum-ZEIT-ONLINE
Coronavirus-Verhaltensregeln 926f8f29
Corona-Piktogramme.06d5478f
Information des Landkreis Ammerland
Aufgrund der derzeitigen Herausforderungen des Coronavirus SARS-CoV-2 entstehen täglich neue Fragen, insbesondere zu Verhaltensregeln. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) haben Informationen zur Vermeidung von Ansteckungen zusammengestellt. Diese finden Sie unter folgenden Links:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aeltere-menschen-und-gefaehrdete-gruppen-schuetzen/153718
https://www.bagso.de/wie-aeltere-sich-selbst-und-andere-schuetzen/
Das BMFSFJund die BAGSO raten älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen dazu, dass
Derzeit wird im Seniorenstützpunkt eine Liste zu Einkaufsserviceangeboten erstellt. Bitte melden Sie sich bei Fragen zu unseren Geschäftszeiten unter 04488 56-2770 oder 04488 56-2760. Des Weiteren werden demnächst unter www.ammerland.de im Infoportal häufig gestellte Fragen in Zusammenhang mit dem Virus zusammengetragen. Einige Fragen finden Sie dort bereits beantwortet.
Achten Sie auf die aktuellen Entwicklungen, melden Sie sich gerne im Seniorenstützpunkt bei weiteren Fragen, teilen Sie die Informationen bitte in Ihren Netzwerken und achten Sie auf sich und Ihr Umfeld.
Neuer Lehrstuhl in Freiburg erforscht Arbeit der Krebs-Selbsthilfe